Schweiz

Motel, das Auto‑nahe Hotel: Mobilität, Funktionalität und Architektur im Fokus

Ein Motel verbindet Übernachtung und Fahrzeugnähe auf eine Weise, die sich gezielt an Autofahrende richtet – von Fernreisenden bis Stadtpendlern. In der Praxis ist dieses Konzept ebenso funktional wie wandelbar. Der Begriff Motel stammt aus dem englischen „motor hotel“ und verweist direkt auf die Verbindung von Auto und Unterkunft. Ursprünglich wurden Motels jenen Reisenden entworfen, die mit dem Fahrzeug unterwegs waren – eine Entwicklung, die durch den zunehmenden Autoverkehr im 20. Jahrhundert stark beschleunigt wurde. Gleichzeitig blieb das Konzept flexibel genug, um sich auch heute – abseits grosser Autobahnen – neuen Zielgruppen und Einsatzszenarien anzupassen.

Weiterlesen

Giardino Lago bleibt offen: Winterlicher Rückzugsort am Lago Maggiore, stilvolles B&B

Das Boutique Hotel Giardino Lago öffnet erstmals im Winter und lädt ab dem 24. Oktober 2025 zum Bed & Breakfast mit Seeblick ein. Das charmante Boutique Hotel Giardino Lago bleibt erstmals auch im Winter geöffnet und empfängt seine Gäste ab dem 24. Oktober 2025 als stilvolles Bed & Breakfast. Damit bietet das Haus mit seinen 15 individuell gestalteten Zimmern eine neue Möglichkeit, den Lago Maggiore auch in der ruhigeren Jahreszeit zu erleben – direkt am Wasser, mit unvergleichlicher Aussicht und Tessiner Lebensgefühl.

Weiterlesen

Gstaad Palace eröffnet „Le Grand“: Neues Restaurant vereint Tradition und Innovation

Das Gstaad Palace tauft sein neu gestaltetes Restaurant auf den Namen „Le Grand“. Der Name ist schlicht, einfach und bleibt den Wurzeln des Restaurants treu, die bis auf das Jahr 1913 zurückgehen. Mit einem sorgfältig ausgewählten Menü mit 75 Positionen punktet das neue Restaurant mit einem Konzept, das Aufsehen erregt: Traditioneller Service à table, wie er nur noch an wenigen Orten zelebriert wird, trifft auf innovative Daily Menus – mit frischen Ideen von Nachwuchs-Köchen aus der Brigade von Culinary Director Franz W. Faeh.

Weiterlesen

GRACE St. Moritz Bar ausgezeichnet: N/5 erhält 2 PINs und „Outstanding“

Grosse Ehre für das GRACE LA MARGNA ST MORITZ: Die hauseigene N/5 – THE BAR wurde vom renommierten The Pinnacle Guide mit zwei PINs ausgezeichnet und erhielt das Prädikat „Outstanding“. Mit dieser Anerkennung zählt die N/5 – THE BAR nun zu nur 18 Bars weltweit, die dieses Jahr diese besondere Auszeichnung erhalten haben. Insgesamt wurden in der vierten Runde des Pinnacle Guide 61 Bars prämiert.

Weiterlesen

Design Hotels veröffentlicht „The Passion Principle“: Post-Experiential Hospitality

Design Hotels has partnered with Universal Design Studio to launch The Passion Principle: A Framework for Post-Experiential Hospitality, exploring how AI can support hotels in cultivating passion and creativity while refocusing hospitality on co-authorship and meaningful human connection. As travelers tire of sameness, overconsumption, and digital fatigue, Design Hotels—the community-driven portfolio of 300+ design-led independent hotels—has used its fourth cultural study to create a blueprint for reimagining hospitality.

Weiterlesen

Hotel Innovations-Award 2025: Drei Schweizer Hotelkonzepte im Finale des Jubiläumsjahres

Zum 10. Mal verleihen GastroSuisse und die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit einem visionären Hotelkonzept den Hotel Innovations-Award. Drei vielversprechende Konzepte sind für diesen Award nominiert. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird am 14. Oktober im Verkehrshaus in Luzern im Rahmen des Innovations-Tages 2025 bekannt gegeben. Der Sieger oder die Siegerin gewinnt ein individuelles Coaching im Wert von CHF 15'000.-.

Weiterlesen

Goldener Herbst im Tuxerhof: Genuss, Natur und Tradition im Zillertal erleben

Wenn sich das Zillertal in warme Gold‑ und Rottöne hüllt und klare Bergluft über die Gipfel zieht, beginnt die schönste Zeit des Jahres im Tuxerhof. Der Herbst steht für Genuss – und der Tuxerhof bietet alles, um diese besonderen Wochen mit allen Sinnen zu erleben: kulinarische Höhepunkte, unvergessliche Augenblicke in der Natur, wohltuende Wellness-Erlebnisse und gelebte Traditionen. Hier kommen die fünf besten Tipps, wie Gäste die goldene Jahreszeit im Tuxertal besonders intensiv genießen können:

Weiterlesen

20 Jahre Mercure Hotel Plaza Biel: Jubiläum mit neuem Look und lokalem Flair

Das Mercure Hotel Plaza Biel freut sich über einen besonderen Jahrestag: Denn 2025 sind es genau 20 Jahre, seit das charmante Haus unter der Führung des Hotelbetreibers Fernand Le Rachinel Teil der Hotelmarke Mercure wurde und seither mit seiner Mischung aus internationalen Standards und lokaler Authentizität Gäste aus aller Welt begrüsst. Als eine feste Grösse für Geschäfts- und Freizeitreisende, wurden verschiedene Hotelbereiche der Lobby, der Bar und jüngst des Restaurants „Barrique“ umfangreich modernisiert und spielen geschickt auf die Geschichte und Bedeutung der Stadt Biel an.

Weiterlesen

Castello del Sole und Château de Raymontpierre: Zwei Living Circle Erfolge

Im renommierten Hotelrating „Die 150 Besten Hotels der Schweiz“ von Karl Wild & Andrin Willi brillieren dieses Jahr gleich zwei Häuser von The Living Circle. Das Castello del Sole Beach Resort & SPA belegt den ersten Platz in der Kategorie „Beste Ferienhotels“ und das Château de Raymontpierre wird nur ein Jahr nach Eröffnung bereits als eine der schönsten Trouvaillen ausgezeichnet.

Weiterlesen

Bees & Friends: Schweizer Hotels eröffnen tierische Unterkünfte für Bienen, Vögel und Igel

Um die grosse Vielfalt und Nachhaltigkeit der Schweizer Hotellerie zu präsentieren, feiern diesen Mai gleich neun Insektenhotels, Vogelhäuschen und Igelunterkünfte im ganzen Land Eröffnung. Es sind die Gewinnerprojekte eines Architekturwettbewerbs von Schweiz Tourismus. Allen Gästen, auch den allerkleinsten wie Vögel, Igel und Bienen, bieten damit die Schweizer Hoteliers eine Unterkunft der Träume.

Weiterlesen

Alpbachtal testet europaweit einzigartigen Voice Concierge für Tourismus und MICE

In der Tourismusregion Alpbachtal wird derzeit ein europaweit einzigartiges Pilotprojekt erprobt. In 24 Beherbergungsbetrieben stehen den Gästen sprachgesteuerte Geräte zur Verfügung, die Informationen liefern und bei Serviceleistungen unterstützen. Innerhalb eines Jahres sollen wertvolle Erfahrungen gesammelt werden. Alpbachtal — Mit dem „Alpbachtal Voice Concierge“ startet ein Projekt, das es in dieser Grössenordnung bislang noch nicht gibt. 500 Geräte werden in 24 Pilotbetrieben der Tourismusregion Alpbachtal installiert. Das System beantwortet alltägliche Fragen der Gäste direkt. Entwickelt wurde es gemeinsam mit der Thoesch GmbH auf Basis von Amazon Alexa Smart Properties.

Weiterlesen

Engadinerhof Pontresina: Tradition neu belebt – Ein „Home for Generations“ im Engadin

Der traditionsreiche Engadinerhof in Pontresina schlägt ein neues Kapitel auf: Ein junges, siebenköpfiges Team aus Familienmitgliedern und Freunden hat das geschichtsträchtige Haus übernommen und renoviert es mit viel Liebe zum Detail. Getreu dem Claim „Home for Generations“ bietet es seinen Gästen ein Zuhause auf Zeit, das über Generationen hinweg verbindet. Der „neue“ Engadinerhof kombiniert authentischen Engadiner Charme mit einem sorgfältig kuratierten Interior und bietet dabei faire Preise – eine Positionierung, die in der Region wohl einzigartig ist. In die Wintersaison gestartet wird am 19. Dezember 2025.

Weiterlesen

Mitarbeiterbindung in der Hotellerie: Strategien, Benefits und Karrierewege

Die Hotellerie lebt von motivierten Mitarbeitenden. Strategien zur Bindung, attraktive Benefits und klare Karrierewege sichern Fachkräfte langfristig. In der Schweizer Hotellerie zählt die Mitarbeiterbindung zu den zentralen Erfolgsfaktoren. Der Fachkräftemangel, saisonale Schwankungen und steigende Erwartungen der Angestellten machen es notwendig, durchdachte Konzepte einzusetzen. Hotels, die gezielt auf Arbeitskultur, Weiterbildung und Benefits setzen, stärken ihre Position im Wettbewerb um Talente.

Weiterlesen

Empfehlungen