Alpin

Sechs exklusive Rückzugsorte: Von den Alpen bis in die Karibik – ein achtsames Erlebnis

Von alpinen Höhen bis zu karibischen Stränden – diese sechs Rückzugsorte definieren Wellnessreisen neu. Jeder Ort bietet eine sorgfältig kuratierte Balance aus Ruhe, Architektur, Natur und Ritualen, die Körper, Sinne und Geist nähren. Ob beim Baden in einer privaten Quelle in Japan, beim Mezcal unter Oaxacas Himmel oder beim ersten Sonnenaufgang über den Dolomiten – diese Hotels machen jeden Aufenthalt zu einer bleibenden Erfahrung.

Weiterlesen

Esskastanien in Südtirol: Genuss, Gesundheit und Kultur im Hotel Taubers Unterwirt

Esskastanien sind leicht, gesund und vielseitig – im Hotel Taubers Unterwirt in Südtirol wird das heimliche Superfood im Herbst zum Erlebnis für alle Sinne. Drei Fakten, die viele überraschen dürften: Kastanien sind keine Nüsse, sondern gehören botanisch zu den Früchten. Sie enthalten deutlich weniger Fett als Haselnüsse oder Mandeln und sind dadurch leichter verdaulich.

Weiterlesen

Adults-Only-Trend: My Arbor in Südtirol zeigt die Stärke des Hotels nur für Erwachsene

Adults-Only-Hotels haben sich europaweit als erfolgreiches Hotelkonzept positioniert – in der Schweiz ist das Angebot aber noch überschaubar. Grenznah gibt es ein Hotel, welches den Gedanken des Erwachsenen-Hideaways konsequent lebt: das My Arbor im Südtirol. Das 5-Sterne-Baumhotel hoch über den Wipfeln von Brixen zeigt, wie Erholung, Natur und Genuss in einem Adults-Only Umfeld eine neue Qualität gewinnen.

Weiterlesen

Wenige Monate, grosser Wandel: Das Six Senses Crans-Montana setzt neue Standards

Innert nur weniger Monate gelang dem Six Senses Crans-Montana unter der Leitung des Deputy General Managers Toan Ly der Turnaround. Ein top motiviertes und geschultes Team steht am Start, die kommerziellen Bereiche sind auf Grün. Und es gelang, die starken Six Senses Markenwerte bei Mitarbeitern wie Gästen fest zu verankern. Mit gezielten Marketing- und PR-Aktivitäten konnte das luxuriöse Resort als exklusive Wellbeing-Destination in den Schweizer Alpen weiter etabliert und ein ausgezeichneter Ruf aufgebaut werden. Ein Höhepunkt dieser Entwicklung: Das Six Senses Crans-Montana wurde von Falstaff als „Bestes Skihotel der Schweiz“ ausgezeichnet – ein prestigeträchtiger Erfolg, der das Engagement und die Leidenschaft des gesamten Teams eindrucksvoll bestätigt.

Weiterlesen

Abgelegene Bergdörfer in der Schweiz: Hotels mit Charme, Natur und Konzept

Kleine Bergdörfer bieten authentische Hotelangebote mit Charakter und regionalem Bezug. Moderne Konzepte nutzen Geschichte und Natur – mit Weitblick und Nachhaltigkeit. Alpine Rückzugsorte wie Gimmelwald, Mürren und Arolla liefern eindrucksvolle Beispiele für die Neunutzung in historischen Dörfern. Dieser Leitfaden stellt drei Hotels pro Ort vor, beschreibt Chancen und Grenzen und zeigt, wie moderne Gäste mit regionalem Erleben verbunden werden können.

Weiterlesen

Glanz der Vergangenheit – Alte Grand‑Hotels zwischen Geschichte und Gegenwart

Alte Grand‑Hotels erzählen Geschichten von Eleganz, Luxus und Epochenschwankungen – prächtige Lichtblicke vergangener Jahrzehnte, die heute neu entdeckt werden. Diese historischen Gastgeber haben Weltenentdecker, Könige und Kulturschaffende empfangen. In diesem Beitrag beleuchten wir ihre architektonische Pracht, sozialen Kontext, Erhaltungsstrategien und den Stellenwert im Kulturtourismus. Alte Grand‑Hotels erinnern uns daran, was Gastfreundschaft einst bedeutete – und welche Werte ihre Restaurierung heute verkörpert.

Weiterlesen

Hotel Krallerhof Leogang: Alpine Tradition trifft Wellness-Vision

Der Krallerhof hat sich seit 1956 vom einfachen Bauernhof zum renommierten 5‑Sterne-Resort entwickelt. Seine Kombination aus familiärer Authentizität, Kunst, regenerativem Design und exklusivem Spa macht ihn zur alpinen Ikone. Aus einem bäuerlichen Erbe entwickelte die Familie Altenberger einen Ort, der alpine Gastfreundschaft mit internationalem Flair verbindet. Kunst, nachhaltige Architektur und ein einzigartiges Spa-Angebot sorgen für ein ganzheitliches Erlebnis. Der Krallerhof vereint Regionalität und Moderne – und begeistert Gäste, die Erholung, Aktivität und Kultur suchen.

Weiterlesen

Kulinarische Höhepunkte im alpinen Hotelurlaub

Bei einer Reise in die Alpen spielt neben der Erholung auch der Genuss eine wichtige Rolle. Alpine Hotels setzen kulinarische Akzente, die oft über klassische Halbpension hinausgehen. Ob Hüttenklassiker, moderne Gourmetküche oder nachhaltige Genusskonzepte: Die Vielfalt ist so beeindruckend wie die Landschaft. Kulinarik wird zum zentralen Bestandteil des Urlaubserlebnisses – und sorgt dafür, dass viele Gäste mit ebenso glücklichem Gaumen wie Herz nach Hause zurückkehren. Der folgende Beitrag informiert über kulinarische Höhepunkte in alpinen Hotels.

Weiterlesen

The Alpina Gstaad: Nadine Friedli als Hotelière des Jahres 2025 ausgezeichnet

Nadine Friedli, General Managerin des The Alpina Gstaad, wurde im Falstaff Hotel Guide 2025 zur "Hotelière des Jahres" in der Schweiz ernannt. In derselben Ausgabe erreichte das Hotel die höchstmögliche Bewertung von 100 Punkten. Die Auszeichnung würdigt ihre Leistungen in der Weiterentwicklung des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sowie ihr persönliches Engagement für Service-Exzellenz, um unvergessliche Gästeerlebnisse zu schaffen.

Weiterlesen

Empfehlungen